Eigentlich wollte der 28 – jährige HSG Absolvent nur eine Wohnung an guter Adresse mieten. Wie das Leben so spielt, war die Vermieterschaft aufgrund ihrer Insertion in der Stadt Schaffhausen angefragt worden, ob das Haus eventuell zu kaufen sei. Da es sich um eine verzweigte Erbengemeinschaft in reiferen Jahren handelte – alle mit eigenen Wohnhäusern – entschieden sie sich zum Verkauf. So wurde auch der Mietinteressent über die Verkaufsabsichten informiert. Ein Freund der älteren Generation riet ihm, die Liegenschaft doch selbst zu kaufen. Da er gut verdiente, aber im Geschäftsleben noch Fuxe war, hatte er die Mittel nicht. Es ergab sich, dass die Herren in der Verkäuferschaft zufällig im befreundeten Verbindungscartell waren, was eine völlig neue Ausgangsbasis für die Finanzierung schuf. Sie streckten dem jungen Mann das benötigte Eigenkapital von damals CHF 60,000 vor und vereinbarten, es mit Zins in jährlichen Raten zurückzuzahlen. So wurde er Eigentümer dieses edlen Objekts, das eigentlich als zukünftiger Familiensitz gedacht war. Aber wie das Leben so spielt, heiratete er und landete später an der Goldküste. Jahre danach kaufte er noch das unbebaute Nachbargrundstück mit einer Bebauungsbeschränkung zugunsten des edlen Objekts. 2009 wurde alles definitiv an einen neuen Eigentümer verkauft.
Übrigens, der damals 28-jährige HSG Absolvent doktorierte später im Völkerrecht und schaffte es aufgrund seiner Autobegeisterung sogar in den Nationalrat.